I Monster »Who are they?« Tour 2024

Mi, 17. Apr 2024

19:00 Uhr

@↧Wanne+⛱, concerts

“It was never the plan to do a hit single,” says Jarrod Gosling, one half of I Monster along with Dean Honer. “We were just mucking about in the studio.”

Line Up:

I Monster (live)

Support:

t.b.a.


präsentiert von FM4 Indiekiste


Das Experimentieren, die Innovation und der Spaß im Studio mit den unerwarteten Ergebnissen sind die Blaupause für die Geschichte dieses Duos aus Sheffield.

Von ihrem 2001er Track 'Daydream in Blue', der die Top 20 erreichte und in unzähligen Filmen, Fernsehsendungen und Werbespots zu hören war, bis hin zu ihrem Song 'Who is She?', der zwanzig Jahre später [...] Hunderte von Millionen Mal angehört wurde, haben die beiden es immer wieder geschafft, schrägen elektronischen Pop zu kreieren, der gleichzeitig frisch und zeitlos wirkt.

"Daydream in Blue" aus dem Jahr 2001, ein wunderschön schwelgerisches, sich entfaltendes und verträumtes Stück Popmusik, das die Version von The Wallace Collection's Daydream" des Gunter Kallmann Chors sampelt, war ein überarbeiteter Track aus ihrem Debütalbum "These Are Our Children", der den Grundstein für ihr 2003 erschienenes, gefeiertes Durchbruchsalbum Neveroddoreven" legte. Eine Neuauflage des Albums zum 20-jährigen Jubiläum ist für März 2024 geplant, komplett mit einem ganzen Album an zusätzlichem Material, das bei den ursprünglichen Album-Sessions ausgegraben wurde.

Vorangestellt ist die neue Single "The Weather", die ebenfalls bei den Original-Album-Sessions aufgenommen wurde. Es handelt sich dabei um einen Track mit chorähnlichem Gesang, sanft gurgelnder Elektronik, unheimlicher Atmosphäre und einer wunderschönen Verschmelzung von ansteckenden Melodien mit dem unverwechselbaren Klang und Groove, der den einzigartigen Sound von I Monster ausmacht. Durch die Verwendung eines Ausschnitts aus dem ursprünglichen Albumschlussstück "Big End" fungiert der Track als klangliche Brücke zwischen den letzten Momenten ihres Albums von 2003 und ihrem neuesten Material, wobei beide in derselben äußerst fruchtbaren und kreativen Periode entstanden sind.

Obwohl sie bei großen Plattenfirmen unter Vertrag waren - Instant Karma und dann Dharma - und das Album ein großer Erfolg wurde, waren die Ursprünge bescheiden.

"Wir haben alles in Sheffield selbst gemacht, ohne große Studios", sagt Honer.

Auf 'Neveroddoreven' sind auch eine Reihe lokaler Gäste zu hören, die in den letzten 20 Jahren zu großen Erfolgen gekommen sind. Richard Hawleys Gitarre ist auf mehreren Tracks zu hören, während Ross Orton - der Platten für alle von The Fall über MIA bis zu den Arctic Monkeys produziert hat - am Schlagzeug sitzt.

Der Track, der ursprünglich als Nachfolger für das enorm erfolgreiche 'Daydream in Blue' ausgewählt wurde - das weiterhin in gefeierten Fernsehserien wie Mr. Robot und Severance zu hören ist - war 'Who is She?'. Es wurde ein Video gedreht, aber beim Label änderte man seine Meinung und legte es auf Eis. Ironischerweise sollte der Song zwanzig Jahre später zum Synonym für Videoinhalte werden.

Das Sampling von "The Vengeance of She (Who Is She?)" von Mario Nascimbene aus dem Soundtrack des Films "The Vengeance of She" von 1968, der leicht grüblerische, mysteriöse und gespenstische Ton des Tracks - zusammen mit dem eingängigen Gesangsrefrain - eignete sich perfekt für von Teenagern bearbeitete Videos aus Anime- und Videospielclips, und die Streams stiegen bald in schwindelerregende Höhen.

"Wir sagten dem Label: Wartet nur ab, in 20 Jahren werdet ihr diese Entscheidung bereuen", lacht Honer.

Das Interesse an der Band ist so groß, dass sie eine ganz neue Generation von Fans und Zuhörern gewonnen hat, so dass sie 2024 eine Tournee durch das Vereinigte Königreich und die EU antreten werden - die ersten Live-Termine der beiden seit 18 Jahren. Obwohl 'Neveroddoreven' unzählige Erfolgsgeschichten hervorgebracht hat, wie z.B. die Verwendung von 'The Blue Wrath' in der Zombie-Komödie Shaun of the Dead -

"es war urkomisch, wir durften zur Premiere gehen und über den roten Teppich laufen, ohne dass jemand wusste, wer wir waren", lacht Gosling

- ist das Album keine Eintagsfliege, sondern eine Erfolgsgeschichte. I Monster machen seit Jahren konstant gute Musik, die die unglaublich schwierige Aufgabe meistert, sowohl experimentell als auch kommerziell erfolgreich zu sein.

Gosling und Honer begannen in den frühen 90er Jahren gemeinsam Musik zu machen.

"Wir waren beide begeistert von dem, was damals bei Warp Records und in der Techno-Szene passierte", sagt Honer.

Auch wenn sie ein paar Jahre lang "piepsige Techno-Platten" machten, begannen sie bald, einen eigenen Stil zu entwickeln.

"Die entscheidende Veränderung war, als wir Sampler hatten und anfingen, alte Platten zu sampeln", sagt Honer. "Wir suchten nach alten Platten aus Wohltätigkeitsläden und bauten dann kleine Tracks um sie herum.
Gosling fährt fort: "Wir haben viel Musik aus den 60er Jahren verwendet, jazzige, bläserlastige Sachen und Easy Listening", sagt er. "Das war die gleiche Zeit wie Drum and Bass mit all den beschleunigten und zerhackten Drum-Samples. Wir dachten also darüber nach, diese Samples zu verwenden und sie dann zu zerhacken, neu zu arrangieren und das Ganze wie Drum and Bass zu beschleunigen, so dass man diese wirklich ruckartige, schnelle Musik erhält. Damals suchten Crate Digger wahrscheinlich eher nach Funk-Platten für Breaks als nach etwas von einem obskuren Album, also denke ich, dass die Verwendung dieser obskuren Samples uns einen anderen Sound verschaffte."

Das erste Album der Band war so stark von Samples geprägt, dass es nie richtig veröffentlicht werden konnte und in einer begrenzten Auflage verschenkt wurde. So fand die Band eine neue Arbeitsweise, bei der sie vorhandene Samples, die sie sich leisten konnten, mit Tracks kombinierte, die von solchen inspiriert waren, die sie nicht löschen konnten.

"Ich arbeite gerne so, dass ich etwas sample, eine Stimme darüber schreibe, dann das Sample loswerde und neue Musik darunter mache", sagt Honer. "Das ist auch heute noch eine interessante Art zu arbeiten."

Die Band hat im Laufe der Jahre sechs Studioalben veröffentlicht und mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet, darunter HK119, Keavin Pearce und - vielleicht am bemerkenswertesten - als Produzent des 2011er Albums Credo von The Human League - wobei Phil Oakey den entscheidenden Beitrag der beiden zu diesem Album hervorhob.

Auch weil die Musik, die das Duo vor 20 Jahren gemacht hat, im Jahr 2023 noch immer im Rampenlicht steht, da ihre Songs so liebenswert und beständig sind - [...]

"Es gibt bestimmt 30 oder 40 Tracks, an denen wir im Moment arbeiten", sagt Honer. "Wir sind wirklich gespannt auf das, was als nächstes kommt."

Quelle: Barracuda Pressetext, übersetzt mit DeepL